0 Ergebnisse
    • ‹‹
    • 1
    • ››

    Claudia Wiens

    Claudia Wiens ist eine deutsche Fotografin und Künstlerin, die zwischen Sevilla und Kairo lebt und von dort weltweit für ihre Arbeit unterwegs ist. Ihre umfangreiche Kenntnis des Nahen Ostens von mehr als 17 Jahren in der Region und ihr fließendes Arabisch haben es ihr ermöglicht einen Stil von seltener Intimität und Einblick in die nahöstliche Kultur zu entwickeln, der zum Merkmal ihrer Fotografie wurde. Sie arbeit regelmäßig für internationale Publikationen wie GEO, Wallpaper*, Stern, Deutsche Welle, Guardian, und Organisationen wie UNICEF, GIZ und Johns Hopkins. Außerdem ist Claudia Wiens die Autorin dreier Bildbände: Coptic Life in Egypt, das sich mit den religiösen und sozialen Traditionen der Kopten Ägyptens befasst; und Of Dung-Beetle Messengers and Infamous Crickets, ein Buch über den Alltag in Burma/Myanmar. Dieses entstand in den Jahren 2003 bis 2007 als Myanmar für viele noch einen weißen Fleck auf der Weltkarte darstellte. Das Projetkt wurde mit einem Stipendium vo der VG Bild-Kunst unterstützt. Das dritte Buch "Schuhgröße 37" erschien im Sommer 2011 und berichtet über Frauenfußball in Palästina, Ägypten, der Türkei und Berlin. Ihre Fotos werden regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, England, Ägypten und der Schweiz gezeigt, wie zum Beispiel im Kestner Museum (Hannover), HOST Galerie (London), Antikenmuseum (Basel), Bibliotheca Alexandrina (Alexandria) und vielen Goethe Instituten. Seit 2012 arbeitet sie an ihrem neuen Langzeitprojekt „Postrevolutionäre Kunst und Künstler in Tunesien, Libyen und Ägypten“ , für das sie 2012 ein Stipendium der VG Bildkunst und 2013 das Grenzgängerstipendium der Robert Bosch Stiftung erhielt. Sie wird von der Agentur Getty Images/Global Assignments repräsentiert.

    www.claudiawiens.com