Registrieren / Mein CALVENDO

CALVENDO Jurypreise 2018 - Die Preisträger

Das CALVENDO-Team und die Jury haben zum vierten Mal in Folge zahlreiche Werke mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Preise werden in unterschiedlichen Werk-Kategorien für Kalender vergeben, die zum Beispiel durch eine herausragende Idee, professionelle Fotografie und eine hohe Qualität überzeugen.

Wir gratulieren allen Gewinnern sehr herzlich zu diesen Auszeichnungen!


Kalender des Jahres


Bl?tensymphonien.jpg

Blütensymphonien von Tina und Horst Herzig


In diesem Kalender finden Sie eine wundervolle Symphonie von zauberhaften Blüten in fantastischen Formen und Farben. Diese romantischen Bilder sind eine Hommage an die Natur und ihre verschiedenensten, zarten Blumen.

 











Regionalkalender des Jahres


Konstanz.COV.jpg

Konstanz - die größte Stadt am Bodensee von Giuseppe Di Domenico

Mit aktuell etwa 85.000 Einwohner ist die Kleinstadt Konstanz die größte Stadt am Bodensee. Das 1388 erbaute Konzilgebäude, das hohe Münster, zwei Rheinbrücken, die Imperia-Statue am Hafen, das Seenachtsfest, eines der größten und spektakulärsten Feuerwerke Europas und die sehr schöne historische Altstadt, sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, welche Konstanz bietet. Ein sehr gelungenes Beispiel dafür, wie sich eine Stadt in nur 12 Bildern überzeugend darstellen lässt









Jurypreis: Landschaftsfotografie


collage_Silence.jpg

peaceful silence - einsame Landschaften von Denis Feiner


Eine Zusammenstellung friedvoller und traumhaft schöner Landschaften in hochwertigen Fotografien sind in diesem Kalender vereint. Abwechslungsreiche Bilder aus allen Teilen der Erde bringen die Schönheit der Natur zur Geltung.














Jurypreis: Naturfotografie


Pilze.COV.jpg

Pilze - fleißige Waldarbeiter von Markus Wuchenauer


Unsere Wälder sind voll von ihnen: Pilze. Sie sind geheimnisvoll, vielfältig, nützlich und artenreich. Weder Tier noch Pflanze sind sie, arbeiten im Verborgenen und erneuern unsere Lebensgrundlage - die Wälder. Lediglich ihre Fruchtkörper, die nur einen Bruchteil ihrer Gesamtheit ausmachen, kann man sehen. Der Rest ist als teilweise kilometerweites, flächendeckendes Wurzelgeflecht unter der Erde verborgen.
Immer wieder zeigt uns die Natur - und im Besonderen die Pilze im Wald - ihre Biodiversität, Schönheit und ihre anmutige Wildheit. Für Markus Wuchenauer ist die Faszination dieser Lebewesen unbeschreiblich - ebenso die Naturfotografie. Diese Faszination möchte er mit seinen Fotos weitergeben und auch anderen zugänglich machen.








Jurypreis: Tierfotografie


Marwaris.COV.jpg

Marwaris - Die magischen Pferde Indiens von Picstories by MMK - Miriam Melanie Köhler


Die indische Pferderasse ist berühmt für ihre Sichelohren. Viele Mythen ranken sich um diese Pferde. Die Inder glauben, dass die Marwaris von den Göttern abstammen und Glück bringen. Die Fotografin Picstories by MMK hat diese wundervollen Pferde in Mandawa (Rajasthan) festgehalten, wo Haltung und Zucht der Marwaris seit über 300 Jahren zur Familientradition der Adelsfamilie von Mandawa gehören. Bei mehrfachen Aufenthalten konnte sie eintauchen in die Faszination Indiens sowie die Welt der Marwaris und durfte die besondere Gastfreundschaft des Landes mit seiner Menschen erleben.
Mit diesem Kalenderprojekt möchte sie etwas zurückgeben und Tiere unterstützen, die ein Leben auf der Straße führen müssen. Die Autorenerlöse dieses Kalenders werden einer Organisation zum Wohle von Straßentieren in Indien gespendet.

 

 




Jurypreis: Makrofotografie


Schmetterlinge.COV.jpg

Schmetterlinge - ein Traum in Pastell von Bettina Dittmann


Prachtvolle Schmetterlinge liebevoll in Szene gesetzt. Durch ihre aussergewöhnliche Bildbearbeitung zeigt die Fotografin Bettina Dittmann diese einzigartigen Edelfalter von ihrer schönsten Seite und präsentiert so jeden Monat ein neues wundervolles Exemplar aus nächster Nähe.










Jurypreis: Schwarzweißfotografie


collage_akt am Wasserfall.jpg

Akt am Wasserfall von Thomas Bichler

Die Schönheit eines dezenten Aktfotos kombiniert mit der Naturgewalt eines alpinen Wasserfalls, festgehalten in Schwarzweiß-Fotografien. Was im Foto so leicht wirkt, war schwere Arbeit. Lange Fußmärsche, gewagte Kraxelpartien, eisiges Wasser und Wetterkapriolen haben den Models wie auch dem Fotografen Thomas Bichler alles abverlangt. Das Ergebnis sind atemberaubende monochrome Landschaftsaktfotografien mit internationalen Models in den tosenden Gebirsgbächen der Schweiz, Österreichs und den Italienischen Alpen.











Jurypreis: Mobilität


Veteranen.COV_Rand.jpg

Bewegte Veteranen von Matthias Töpfer


Einige davon wurden am Straßenrand fotografiert und in seiner Profession als Illustrator und Fotodesigner hat Matthias Töpfer sie zu künstlerisch-illustrativen Darstellungen verarbeitet. Dabei kam es ihm nicht auf Detailtreue an, sondern auf die Emotionen, die mit den schicken Autos der Vergangenheit verbunden sind.

 










Jurypreis: Sportfotografie


Football.COV.jpg

American Football - so cool von Peter Roder


Actionreiche Fotos von American Football Spielern lassen die Herzen aller Sportfans höher schlagen. Teamsport der Extra-Klasse - beispiellose Kombination von körperlicher Kraft und Taktik.
Sie ist eine nicht nur in den USA sehr beliebte Ballsportart, die in den Anfangszeiten hauptsächlich an den Universitäten gespielt wurde, heute weltweit bekannt durch die nordamerikanische Profiliga NFL. Der Super Bowl, das Finale der NFL, gilt als die weltweit populärste jährliche Sportveranstaltung.









Jurypreis: Porträtfotografie, Menschen


collage_showgirls.jpg

Showgirls - das Leben als Kabarett von Jamari Lior

Das Leben ist ein Kabarett - und die Showgirls in diesem Kalender schlüpfen in ganz unterschiedliche Rollen. Viel Glamour, aber auch Nostalgie und ein Hauch Melancholie liegt über den farbenfrohen Fotos. Perfekte Inszenierung! Die Fotografin Jamari Lior ist bekannt für ihre Liebe zum Detail. Sie inszeniert traumhafte Bilder und arbeitet mit vielfältiger Ausstattung, leuchtenden Farben und gefühlvollen Posen.

Zur Webseite von Jamari Lior.

 









Jurypreis: Foodfotografie


collage_smoothie.jpg

Smoothies zum Selbermachen von hollyfotoflash

Essen zu fotografieren liegt spätestens seit der Einführung von Instagram, Pinterest und Co. voll im Trend. Smoothies sind jedoch nicht nur im Trend, sondern auch gesund, frisch und sehr lecker. Die schönen Arrangements kombiniert mit Rezeptvorschlägen begeistern und lassen schnell das Wasser im Mund zusammen laufen. Mit einem Blender oder einem Pürierstab kann jeder seinen eigenen Smoothie mixen. Es ist kinderleicht!

 







Jurypreis: Architekturfotografie


collage_Turm.jpg

Turm Architektur von Tina und Horst Herzig

Jenseits ihrer Funktionalität präsentiert dieser  Kalender mit atemberaubenden  Schwarzweiß-Aufnahmen die architektonische Vielfalt verschiedener faszinierender Türme aus unterschiedlichen Epochen.













Jurypreis: Kunst und Illustration


collage_abc.jpg

ABC. Ein Alphabet in Bildern von Kateryna Yerokhina

Es ist eine Einführung in die Buchstabenwelt für Groß und Klein. Auf 13 Seiten des Kalenders werden 26 Buchstaben des Alphabets in Bildern dargestellt. Hier zeigt sich auf wunderbar kreative und liebevolle Art und Weise ein Kalender zum Lernen, Entdecken und Betrachten.














Jurypreis: Idee und Umsetzung


Flora diabola.COV.jpg

Flora diabola - Die wundersame Welt des Fotodesigners Olaf Bruhn

Treten Sie ein in die neue phantastische Welt des Fotokünstlers Olaf Bruhn. Seine surrealen Ideen wurden umgesetzt durch eine perfekte ­Verbindung von professioneller Studiofotografie und aufwändigem Photo­shop-Compositing – gewürzt mit einer Prise hintergründigen Humors und originellen Bildtiteln. Mehr als eintausend Objekte wurden mit der hochauflösenden Nikon D 800 fotografiert und in Adobe Photoshop freigestellt, bearbeitet und komponiert. Viel Spaß beim Entdecken...









Jurypreis: Produktfotografie


Geige.COV.jpg

Instrumententräume - Die Geige von Christiane Calmbacher

Eine wahre Fundgrube an sprichwörtlich traumhaften Bildern. Die zwölf Seiten bereiten nicht nur jeden Monat Freude, sondern können auch nach Ablauf des Kalenderjahres wunderbar weiter verwendet werden. Eine Augenweide nicht nur für Liebhaber dieses himmlischen Instrumentes.











Sie haben Fragen? Senden Sie einfach eine Mail an marketing@calvendo.com.

Wir lassen Ihnen auch gerne Zusatzinformationen und -material zu den Preisträgern und Kalendern zukommen und können ebenfalls einen Kontakt zu den Autoren herstellen. Sprechen Sie uns an!


Die Preisträger folgender Jahre:

Jurypreise 2021

Jurypreise 2020

Jurypreise 2019

Jurypreise 2018


Jurypreise 2017


Jurypreise 2016

Jurypreise 2015